Wir danken allen Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Ganz besonders danken wir der Intendanz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und ihrem Team für die gute Zusammenarbeit und die Leidenschaft für den Festspielort Ulrichshusen.
Festspielort
Ulrichshusen
Künstler aus aller Welt traten hier auf: Yehudi Menuhin ließ bereits 1994 die ersten Töne in den alten Mauern erklingen. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern machten es möglich. Ihm folgten Daniel Hope, Kent Nagano, Academy of St. Martin in the Fields und viele mehr. Anne-Sophie Mutter fühlt sich in Ulrichshusen erinnert an den ländlichen Charme von Glyndebourne, Englands weltberühmte Sommerfestspiele. Tausende Musikfreunde möchten das miterleben. Die Festspiele MV begeistern ein großes sowie treues Publikum, das sich mittlerweile als Festspielfamilie versteht. Viele Konzertbesucher sind als Mitglieder im Förderverein, so genannte "Festspielfreunde", geworden.
Sommerkonzerte 2022 in Ulrichshusen
Wir alle sehnen uns nach einem normalen Sommer und freuen uns, dass mit den Konzerten 2022 der
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern wieder neue und bekannte Töne in Ulrichshusen erklingen!
Zu allen Konzerten sind unsere Pergola mit einem BBQ- und Getränkeangebot sowie
unser Restaurant "Am Burggraben" mit einer a la carte Karte geöffnet. Bitte denken Sie an Ihre Tischreservierung für den Restaurantbesuch.
Und wenn Sie noch nicht direkt nach Hause fahren und die junge Nacht am See mit einem Glas Wein ausklingen lassen möchten, buchen Sie doch einfach unsere Sommer-Auszeit.

Das Sommerfest!
KÜNSTLER
Simone Kermes Sopran
Jarkko Riihimäki Klavier
Adelphi Quartett Streichquartett
PROGRAMM
Eine Sommernacht voller musikalischer Energie zaubert Sopranistin Simone Kermes beim diesjährigen Sommerfest gemeinsam mit Jarkko Riihimäki und dem Adelphi Quartett — mit Musik von Barock bis Pop, Kunstliedern von Rossini und Hahn über Chansons von Brel und Marlene Dietrich bis hin zu Songs von Sting und Lady Gaga.
Im Anschluss Party in der Pergola

Jahrmarkt der Sensationen
KÜNSTLER
Gabor Vosteen Musiker, Komiker, Flötenmann
Thomas Leleu Tuba
Uwaga! Weltmusikensemble
Duo Kaos Fahrrad-Akrobatik-Ensemble
TAMTAM objektentheater Visuelles Theater
PROGRAMM
Der Jahrmarkt der Sensationen zieht wieder durch das Land! An idyllischen Orten verzaubert die Künstlerkarawane Besucherinnen und Besucher von Jung bis Alt.

Im Walde: Im Zauberwald
KÜNSTLER
Tabea Debus Blockflöte
Lea Rahel Bader Viola da Gamba
Alon Sariel Mandoline, Erzlaute
Flóra Fábri Cembalo
PROGRAMM
VAN EYCK Engels Nachtigaeltje für Blockflöte solo aus Der Fluyten Lust-Hof
COUPERIN Les Papillons für Cembalo solo aus Deuxième Ordre, Premier livre de piéces de clavecin
RAMEAU Le Rappel des Oiseaux für Blockflöte und Basso continuo (orig. für Cembalo solo)
VIVALDI Allegro aus Konzert D-Dur für Blockflöte und Basso continuo op. 10 Nr. 3 RV 428 »Il Gardellino«
u. a.

Im Walde: Kunstraum Wald
KÜNSTLER
Tobias Rempe Moderation
Sebastian Schottke Klanginstallation
Oliver Borchert Fotografie
PROGRAMM
POPPE Wald für vier Streichquartette
Im Anschluss an die Vernissage ist die Installation bis einschließlich 10.07.2022 individuell begeh- und erlebbar.

Im Walde: Naturraum Wald
KÜNSTLER
Tabea Debus Blockflöte
Alon Sariel Mandoline, Erzlaute
PROGRAMM
Geführter Spaziergang (4 km) durch den Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See · zwei Kurzkonzerte

Im Walde: Klangraum
KÜNSTLER
Patricia Kopatchinskaja Violine, Leitung
Ensemble ResonanzKammerorchester
PROGRAMM
CAGE Streichquartett in vier Teilen
SCELSI Natura Renovatur
VIVIER Zipangu für 13 Streichinstrumente
SCHUBERT Konzertstück D-Dur für Violine und Orchester WoO D 345
MENDELSSOHN BARTHOLDY Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. posth.
HOLLIGER Duöli für zwei Violinen »Tröpfli«
GIAMBERTI Cu Cu aus Duo Tessuti con diversi Solfeggiamenti, Scherzi, Perfidie et Oblighi für Okarina und Violine

Im Walde: Das Erwachen der Natur
PROGRAMM
Geführter Spaziergang (2,5 km) zum Sonnenaufgang mit einem Ornithologen zur Wüsten Kirche
Inklusive Morgenkaffee / Rückkehr gegen 5:30 Uhr

Im Walde: A capella im Park
KÜNSTLER
Matthias Mensching Leitung
Kammerchor der Hochschule für Musik und Theater Rostock
PROGRAMM
BRAHMS Drei Gesänge für Chor a cappella op. 42
SANDSTRÖM »A new Heaven and a new Earth« für Chor a cappella
KERNIS »I cannot dance, o Lord« für Chor a cappella
u. a.

Im Walde: Vortrag zur Natur und Expertengespräch
PROGRAMM
Ein Gespräch mit Mitarbeitenden des Greifswald Moor Centrum u. a.

Im Walde: Musica naturalis
KÜNSTLER
Patricia Kopatchinskaja Violine, Leitung
Ensemble ResonanzKammerorchester
Kammerchor der Hochschule für Musik und Theater Rostock
Matthias Mensching Chorleitung
Oliver Borchert Fotografie
PROGRAMM
REBEL Le cahos aus »Les élémens«
PANUFNIK 12 Evocations for 12 Strings aus Arbor Cosmica (auszüge)
TELEMANN Konzert A-Dur für Violine und Orchester TWV 51:A4 »Die Relinge«
HAYDN Il terremoto Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
VIVALDI Konzert Es-Dur für Violine und Orchester op. 8 Nr. 5 RV 253 »La tempesta di mare«
KOPATCHINSKAJA »Die Wut« für Violine und Streicher
HAYDN Sinfonie Nr. 45 fis-Moll »Abschied« Hob. I:45
BOYD »As I crossed a Bridge of Dreams« für Chor a cappella
Die Musik wird teilw. begleitet von Waldbildern aus der Region.

Mythos Mozart-Geige: Mozart klingt
KÜNSTLER
Emmanuel Tjeknavorian Mozart-Geige
Kit Armstrong Klavier
PROGRAMM
MOZART Sonate e-Moll für Violine und Klavier KV 304 (300c)
MOZART Sonate G-Dur für Violine und Klavier KV 379
MOZART Sonate G-Dur für Violine und Klavier KV 9
MOZART Sonate A-Dur für Violine und Klavier KV 526

Mythos Mozart-Geige: Mozart tanzt
KÜNSTLER
Armida Quartett Streichquartett
Manaho Shimokawa Tanz
PROGRAMM
Gemeinsam mit der Tänzerin Manaho Shimokawa präsentieren die Mozart-Expertinnen und -Experten vom Armida Quartett ein musikalisch-optisches Gesamtkunstwerk. Mozart stellen sie dabei Sofia Gubaidulinas 1971 entstandenem ersten Streichquartett gegenüber.
MOZART Streichquartett d-Moll KV 421 (417b) »Haydn-Quartett«
GUBAIDULINA Streichquartett Nr. 1

Mythos Mozart-Geige: Fifty Shades of Amadé
KÜNSTLER
Emmanuel Tjeknavorian Mozart-Geige
Florian Willeitner Violine
Benedict Mitterbauer Viola
Ivan Turkalj Violoncello
PROGRAMM
Notation trifft auf Improvisation und klassische Spielkultur auf erdigen Groove, wenn Florian Willeitner und seine Kollegen Mozart in die Gegenwart holen und mit musikalischen Einflüssen aus der ganzen Welt verbinden.
WILLEITNER To be Mozart or not to be
WILLEITNER Mozart in the shape of Europe
WILLEITNER Fifty Shades of Amadé
WILLEITNER Mozart G(eht) Dur(ch)

Mythos Mozart-Geige: Mozart-Geige im Portrait
KÜNSTLER
Emmanuel Tjeknavorian Mozart-Geige
Sabine Greger-AmanshauserSammlungskuratorin der Stiftung Mozarteum Salzburg
PROGRAMM
Historie, Geschichten und Anekdoten zu Mozarts Geigen

Mythos Mozart-Geige: Mozart privat
KÜNSTLER
Emmanuel Tjeknavorian Mozart-Geige
Benedict Mitterbauer Viola
Kit Armstrong Klavier
Armida Quartett Streichquartett
August Zirner Lesung
PROGRAMM
MOZART Streichquintett D-Dur KV 593
MOZART Klavierquartett g-Moll KV 478
sowie Briefe und Anekdoten von und über Mozart
u. a.

Mythos Mozart-Geige: Mozart groovt
KÜNSTLER
Florian Willeitner Violine
Benedict Mitterbauer Viola
Ivan Turkalj Violoncello
Christian Wendt Kontrabass
Marko Ferlan Gitarre
PROGRAMM
Stimmungsvolle Wirtshausatmosphäre, Ausschank und Tanz — das hätte sicher auch Mozart gefallen: eine bunte Melange aus Mozartschen Kontretänzen, österreichischer Volksmusik, Jazz, Swing und vielen anderen musikalischen Schmankerln.

Mythos Mozart-Geige: Mozart in allen Farben
KÜNSTLER
Kit Armstrong Hammerklavier
PROGRAMM
MOZART Präludium und Fuge C-Dur für Klavier solo KV 394
MOZART Zehn Variationen über »Unser dummer Pöbel meint« aus Glucks »Pilger von Mekka« für Klavier solo KV 455
MOZART Sonate A-Dur für Klavier solo KV 331
MOZART Fantasie c-Moll für Klavier solo KV 475

Mythos Mozart-Geige: Mozart Schule
KÜNSTLER
Emmanuel Tjeknavorian Mozart-Geige
Ulrich Leisinger Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Mozarteum Salzburg
PROGRAMM
Leopold Mozarts Violinschule · Der Vater als Lehrer · Hörbeispiele

Mythos Mozart-Geige: Mozart final
KÜNSTLER
Deutsches Kammerorchester Berlin
Emmanuel Tjeknavorian Mozart-Geige
Gabriel Adorján Violine, Leitung
PROGRAMM
MOZART Adagio E-Dur für Violine und Orchester KV 261
MOZART Konzert Nr. 5 A-Dur für Violine und Orchester KV 219
MOZART Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«

Preisträger in Residence: Starke Stücke
KÜNSTLER
Emmanuel Tjeknavorian Leitung
Konzerthausorchester Berlin
Daniel Lozakovich Violine
PROGRAMM
MENDELSSOHN BARTHOLDY Konzert Nr. 2 e-Moll für Violine und Orchester op. 64
TSCHAIKOWSKI Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Festspielwinter 2022 / 2023 in Ulrichshusen
Advent in Ulrichshusen - das sind die Konzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im Schloss und der beliebte Weihnachtsmarkt in der Feldsteinscheune.
Und zum Auftakt in ein neues Jahr finden die Neujahrskonzerte 2023 in der Remise in Ulrichshusen statt.

Russische Weihnacht: Kreutzersonate
KÜNSTLER
Aleksey Semenenko Violine
Nathalia Milstein Klavier
Flavius Hölzemann Lesung
PROGRAMM
BEETHOVEN Sonate Nr. 9 A-Dur für Violine und Klavier op. 47 »Kreutzer«
Lesung aus TOLSTOI Kreutzersonate
Programm ohne Pause

Russische Weihnacht: Rendevous in St. Petersburg
KÜNSTLER
Anastasia Kobekina Violoncello
Suyeon Kang Violine
Aleksey Semenenko Violine
Eivind Ringstad Viola
Nathalia Milstein Klavier
PROGRAMM
LJADOW Prelude b-Moll für Klavier solo aus Drei Morceaux op. 11
GLASUNOW Chant du ménestrel op. 71
GLASUNOW Sérénade espangnol aus Zwei Stücke op. 20
KOBEKIN The Town Romance für Violoncello solo
DAVIDOFF Am Springbrunnen aus Vier Stücke op. 20
RIMSKI-KORSAKOW Song of India
RIMSKI-KORSAKOW Streichquartett »B-la-f«

Russische Weihnacht
KÜNSTLER
Alisa Ten Gesang, Viola da Gamba
Roust Pozyumovsky Viola da Gamba
Anastasia Kobekina Violoncello, Viola da Gamba
PROGRAMM
Eine kleine Nachtmusik zwischen klassisch barocken Air de cour und russischem Neobarock: Alisa Ten zaubert mit ihrer Stimme die russischen Winternächte auf die Bühne.
Programm ohne Pause

Russische Weihnacht: Ein Spaziergang mit Tschaikowski
KÜNSTLER
Nathalia Milstein Klavier
PROGRAMM
TSCHAIKOWSKI Zwei Stücke für Klavier solo op. 10
TSCHAIKOWSKI Sechs Stücke für Klavier solo op. 19
Im Anschluss Winterspaziergang zur "Wüste Kirche",
Adventsliedersingen bei Stollen & Glühwein

Russische Weihnacht: Dvořák am Nachmittag
KÜNSTLER
Anastasia Kobekina Violoncello
Alisa Ten Gesang
Suyeon Kang Violine
Aleksey Semenenko Violine
Eivind Ringstad Viola
Nathalia Milstein Klavier
PROGRAMM
ALJABJEW Klavierquintett Es-Dur
DVOŘÁK Klavierquintett Nr. 2 A-Dur op. 81
sowie russische Weihnachtslieder

Musik & Literatur: Weihnachten bei den Buddenbrooks
KÜNSTLER
Nika Gorič Sopran
Frank Dupree Klavier
Clemens von Ramin Lesung
PROGRAMM
CORNELIUS Weihnachtslieder op. 8 (Auszüge)
HUMPERDINCK »Weihnachten« aus Weihnachtslieder
HUMPERDINCK »Wo bin ich? Wach’ ich?« aus »Hänsel und Gretel«
BEETHOVEN »O wär’ ich schon mit dir vereint« aus »Fidelio«
HÄNDEL »Tochter Zion, freue dich« aus »Joshua und Judas Maccabäus«
BACH »Nur ein Wink von seinen Händen« aus Weihnachtsoratorium BWV 248
u. a.
Lesung aus MANN Weihnachten bei den Buddenbrooks
Programm ohne Pause

Gassenhauer im Trio
KÜNSTLER
Matthias Schorn Klarinette
Eckart Runge Violoncello
Jacques Ammon Klavier
PROGRAMM
BEETHOVEN Trio B-Dur für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 11 »Gassenhauer«
PIAZZOLLA »Der Winter« und »Der Frühling« aus Las cuatro estaciones porteñas (Die vier Jahreszeiten) (Fassung von Runge und Ammon)
BRAHMS Trio a-Moll für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 114
Programm ohne Pause

Musik und Literatur: Eine Winterreise
KÜNSTLER
Benjamin Appl Bariton
James Baillieu Klavier
Harald Krassnitzer Lesung
PROGRAMM
SCHUBERT Die Winterreise op. 89 D 911
Lesung aus Tagebüchern und Schriften von Teilnehmern der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition in den Jahren 1872 bis 1874
Programm ohne Pause

Musik und Literatur: Eine Winterreise
KÜNSTLER
Benjamin Appl Bariton
James Baillieu Klavier
Harald Krassnitzer Lesung
PROGRAMM
SCHUBERT Die Winterreise op. 89 D 911
Lesung aus Tagebüchern und Schriften von Teilnehmern der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition in den Jahren 1872 bis 1874
Programm ohne Pause

Mit Trompeten und Posaunen: Brasssonanz am vierten Advent
KÜNSTLER
Brasssonanz Blechbläserensemble
PROGRAMM
BACH »Nun seid ihr wohl gerochen«
VIVALDI Konzert C-Dur für zwei Trompeten und Blechbläser
BACH Choral »Jesus bleibet meine Freude«
BACH Choral »Wachet auf, ruft uns die Stimme«
BACH »Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ«
HÄNDEL Arie »Let the bright Seraphim«
HÄNDEL Arie »Eternal Source of Light Divine«
Lieder zur Adventszeit zum Mitsingen: »Tochter Zion, freue dich«, »Adeste Fideles«, »Rudolph, the Red-Nosed Reindeer«
HARVEY »Ding! Dong! Merrily on High«
RUTTER The Shepherd’s Pipe Carol
HARVEY Weihnachtsmedley »Festive Cheer«
Programm ohne Pause

Neujahrskonzert mit Lucas und Arthur Jussen
KÜNSTLER
Lucas und Arthur Jussen Klavierduo
Johan Dalene Violine
Andreas Brantelid Violoncello
PROGRAMM
MOZART Sonate C-Dur für Klavier zu vier Händen KV 521
BEACH Klaviertrio a-Moll op. 150
SAY Space Jump für Klaviertrio op. 46
PIAZZOLLA Las cuatro estaciones porteñas (Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires) für Klavier solo
sowie ein Neujahrs-Medley als großes Finale

Neujahrskonzert mit Lucas und Arthur Jussen
KÜNSTLER
Lucas und Arthur Jussen Klavierduo
Johan Dalene Violine
Andreas Brantelid Violoncello
PROGRAMM
MOZART Sonate C-Dur für Klavier zu vier Händen KV 521
BEACH Klaviertrio a-Moll op. 150
SAY Space Jump für Klaviertrio op. 46
PIAZZOLLA Las cuatro estaciones porteñas (Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires) für Klavier solo
sowie ein Neujahrs-Medley als großes Finale
