Weihnachtsmarkt

  • Schloss mit See im Winter
  • Lebkuchenhaus Ulrichshusen

Vorfreude, schönste Freude

Leider müssen wir unseren Weihnachtsmarkt angesichts der steigenden Corona-Zahlen kurzfristig absagen. Wir danken allen Ausstellern für ihre Geduld, Treue und ihr Verständnis. Es ist zurzeit einfach zu riskant!

Wir dachten, wir wären als Gesellschaft schon weiter. Die Pandemie kann aber nur gemeinsam in Schach gehalten werden. Erst wenn alle mitmachen und ausreichend geschützt sind, kann es wieder Weihnachtsmärkte geben. Genau wie ein Leben ohne Maske, Abstandsregeln oder Kontrolleure der Impfausweis-Kontrolle. Ohne erhöhte Ansteckungsgefahr, Ausgrenzung oder Abstemplung, die doch so überhaupt nicht zum wahren Geist der Weihnacht passen. 

Stattdessen wird es wieder Marktstände geben mit Bratäpfeln und Süßigkeiten, buntem Spielzeug, Büchern, Kunst, handgemachte Pullover, Fellen und Möbeln. Wildschweinbraten vom Spieß. Gemeinsames Glühwein trinken und Weihnachtslieder hören mit der Familie, Freunden und KollegInnen vorm glänzenden Weihnachtsbaum. Das ist kein Traum. Das wird alles wiederkommen. Die Lösungen liegen parat. Wenn alle mitmachen, wird es auch gelingen. 

Wir für unseren Teil werden als erstes dieses Einlass-Kontroll-Zelt wieder abbauen. Und endlich unseren Weihnachtsbaum ernten und aufstellen, der ohne das Zelt zu 100 % an seinem alten Platz stehen kann, im Zentrum des Ensembles auf halbem Weg zwischen Konzertscheune und Schloss, so wie immer.

Allein schon die weihnachtlich geschmückte Anlage von Schloss Ulrichshusen ist einen Ausflug wert, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Die großen roten Engel weisen den Weg! 

Außerdem dürfen wir unser Restaurant „Am Burggraben“ unter 2G+ Regeln am Wochenende des 1. Advents öffnen. Dort erwartet die Gäste u.a. rosa gebratener Rehrücken, Geschmortes vom Damwild oder knusprige Ente – damit auch der Magen mitkriegt, dass bald Weihnachten ist.

  • Schloss im Winter
  • Sterne Ulrichshusen
  • Schlosseingang im Winter
  • Eingang Konzertscheune
  • Steg mit See im Winter